März 1996: „Spurensicherung - Ottobrunn im 3. Reich" (Hrsg.)
März 1990: „Die Orientierung- und Motivationsphase in der Arbeit mit Alkohol- und Medikamentenabhängigen" als Diplomarbeit an der katholischen Stiftungsfachhochschule in München
Februar 1991: „Konzeption der Übergangswohngemeinschaft für Drogenabhängige", 1. Auflage
April 1991: „Entstehungsgeschichten" in Jahresbericht 1990 von Con-Drobs e.V.
April 1992: „Eine Idee wird Realität, verändert sich und schafft neuen Bedarf" in Jahresbericht 1991 von Con-Drobs e.V.
Mai 1992: „Konzeption der Übergangswohngemeinschaft für Drogenabhängige", 2. Auflage
Oktober 1992: "Orientazione come anello di unione nella famiglia di una comunita terapeutica" in La Famiglia nella Società: Quale Future?
November 1992: "Orientierung, Differenzierung und Individualisierung Kontra Gemeinschaft, Geborgenheit und Heimat " in Drogenreport 5/1992
April 1993: „Jahresbericht 1992 der Übergangswohngemeinschaft für Drogenabhängige" in Jahresbericht 1992 von Con-Drobs e.V.
Mai 1993: „Konzeption der erweiterten und differenzierten Übergangswohngemeinschaft für Drogenabhängige"
April 1994: Ein Jahr der großen Veränderungen" in Jahresbericht 1993 von Con-Drobs e.V.
Juni 1994: „Diagnose von Abhängigkeit und Persönlichkeitsstörung - Klinisch-diagnostische Leitlinien der WHO" in Drogenreport 3/1994
Februar 1995: „Orientierung und Motivation im Spannungsfeld niederschwelliger Drogenhilfe und professioneller Diagnostik" in Sampler zur Jahrestagung 1994 der Fachkrankenhäuser für Suchtkranke und der Suchtberatungsstellen in Bayern
Juli 1995: „Konzeption der sozialtherapeutischen Rehabilitationseinrichtung MOVE IT für junge Drogenabhängige”
April 1996: „Konzeption der Abstinenzorientierten Intensiven Sozialpädagogischen Einzelmaßnahmen für junge Menschen mit einer Störung durch psychotrope Substanzen"
Juni 1997: “Konzeption der Flexiblen Jugendhilfe München”, 1. Auflage
Mai 1999: “Konzeption der Flexiblen Jugendhilfe” des Diakonischen Werks Rosenheim |